Probstzella vom Bocksberg gesehen
Quelle: http://www.panoramio.com/user/2078357
Wanderhütte
Quelle: http://www.vgem-probstzella.de/inhalte/probstzella/
_inhalt/tourismus/ausflugsziele/wanderhuette/wanderhuette
Die Reste der zu DDR-Zeiten...
Quelle:
http://www.geckos-geocaching.de/bilder-von-caches/multi-lost-place-tour-kolditz/
Teil des Ferienlagers
Quelle:
http://www.geckos-geocaching.de/bilder-von-caches/multi-lost-place-tour-kolditz/
Das alte Kinderferienlager
Quelle:
http://teamsaturo.de/2009/04/lost-place-tour-kolditz/#more-767
Stollenmundloch
Quelle:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC1FNB8
Alte Stützmauern
Quelle:
http://teamsaturo.de/2009/04/lost-place-tour-kolditz/#more-767
Zahlreiche Wanderwege und Naturschönheiten erwarten sie rund um Kleinneundorf. Insbesondere die alten Tagebaue und Halden der einzigen Schieferindustrie bergen manch seltenen Naturschatz, der hier seine Nische gefunden hat. Nicht umsonst stehen die meisten Tagebaue und Halden unter Naturschutz. Oft findet man hier die besten Aussichtspunkte ins Loquitztal und auf die gegenüberliegenden Berghänge. Einen besonderen Charme bieten auch die alten Ruinen und Mauern der verlassenen Betriebsgelände und -gebäude der einstmals florierenden Schieferindustrie. Sie sind als stumme Zeugen des einstmals so wichten Industriezweiges zurückgeblieben.
Hier soll nur eine Auswahl der schönsten wanderbaren Flecken erwähnt sein. Natürlich erwarten Sie noch vieles mehr.
Wandern und Natur
Kurzstrecken (ca. 5-20 min Laufzeit)
Bergkreuz
Bergkreuz
Über Kleinneundorf in Richtung Kolditz gelegen, läd dieser gemütliche Fleck zum verweilen und picknicken ein und bietet eine herrliche Sicht. Der Wanderer kann sich hier auf einer kleinen Infotafel über weitere Reiseziele und Routen informieren.
Spruch auf dem Kreuz
Das Bergkreuz im Winter
Das Bergkreuz im Winter
Bemooste Halde
Druidenstein
Dorfbruch
Der Dorfbruch liegt in sehr exponierter Lage neben dem Dorf und ist leicht zu errreichen. Von dort aus offenbart sich dem Wanderer ein toller Blick nach Probstzella und ins Zoptetal. Weiterhin laden die weichen Moosteppiche insbesondere bei schönem Wetter zum Verweilen ein.
Blick vom Dorfbruch auf
Kleinneundorf
Der Dorfbruch vom Berg aus Gesehen
Quelle:
http://v8.cache1.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/8643280.jpg?redirect_counter=1
Langstrecken (ca. 1,5-3 Stunden Laufzeit)
Druidenstein
Der sagenumwobene Druidenstein ist eine senkrecht aus dem Boden aufragende Felsformation am Rande einer Bergkuppe. Da dieser Ort eine solche magische Anziehungskraft hatte, wurde die Fantasie der damals lebenden Menschen angeregt und es ranken sich bis heute Sagen um diesen Felsen. Auf einer Infotafel kann man dort die Geschichte der Druiden nachlesen.
Kolditz
Der Kolditz ist ein alter Tage- und Untertagebau mit zahlreichen Sohlen (Ebenen) und großen Schieferhalden die ins Loquitztal münden. Von hier hat man einen tollen Überblick über das Tal und die gegenüberliegenden Hänge des Bocksberges, wo man weitere Schieferbrüche sehen kann. Der Kolditz erfreut sich auch immer mehr der Beliebtheit sogenannter "Geocatcher" die auf der Suche nach sogenannten "Lost Places" sind. Mit anderen Worten hier finden sie Ruinen als stumme Zeitzeugen des Jahrzehnte andauernden Schieferabbaus. Auch ein altes DDR Kinderferienlager ist hier zu sehen, welches sich allerdings in sehr desolatem Zustand befindet, wohl nicht zuletzt ein Ergebnis der blinden Zerstörungswut einiger Vandalen der Umgebung.
Opfer von Vandalismus
Ausblick ins Loquitztal
Alte Gebäude- und Stützmauern
Die alte "Villa Anna"
Quelle:
http://www.geocaching.com/seek/gallery.aspx?guid=1a62c024-50df-4411-a927-afe6610f3260
...abgerissenen "Villa Anna"
Das Alte Kellergewölbe der "Villa"
Mittelstrecken (ca. 1-1,5 Stunden Laufzeit)
"Zeller Blick"
Der Zeller Blick bietet einen unübertroffenen Ausblick über Probstzella und das angrenzende Loquitzal mit dem Bocksberg. Es befindet sich hier auch eine überdachte Sitzgelegenheit um eine größere Rast einzulegen.
Blick auf Probstzella und Zoptetal
Blick auf Kirche und Haus des Volkes
Wanderhütte
Die Wanderhütte ist ganz in der Nähe des Zeller Blickes. Läuft man einmal um den Bergrücken herum (ca. 500 m) trifft man ein Stück unterhalb des Weges auf das Holzhäuschen. Es ist für Wanderer geöffnet.
Blick ins Loquitztal
Blick auf Probstzella und Zoptetal
Druidenstein
Informationstafel