Im Skigebiet von Ludwigsstadt (500-700 m) werden mit zwei Schleppliften, mit Schlepplängen von 650 und 860 m, Abfahrten von insgesamt 5km Länge erschlossen. Die längste Abfahrt misst 1,2 km. Bei Flutlicht kann jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr gefahren werden.

Für den Einkehrschwung ist bei Skibetrieb an der Talstation die Gaststätte "Liftstuben" geöffnet. An Wochenenden ist zusätzlich die Skihütte des TSV Ludwigsstadt mitten im Skigebiet bewirtschaftet.

Anfahrt:
In der Ortsmitte beim neuen Rathaus abbiegen, durch die Eisenbahnbrücke und nach ca. 500 Metern links abbiegen (Hinweistafel).*
Im Wintersportgebiet Lauenhain, das für Anfänger besonders gut geeignet ist, befördert ein 300 m langer Schlepplift die Skifahrer den Berg hoch.

Anfahrt:
In Steinbach am Wald am Kreisverkehr in Richtung Teuschnitz, nach dem Ortsschild von Steinbach am Wald links abbiegen, nach ca. 1 km auf der linken Seite ist der Skilift.*

*Quelle: http://www.ludwigsstadt.de/index.php?id=4&id2=6


Weiterhin stehen rund um Ludwigsstadt und Lauenhain sechs verschiedene Loipen zur Auswahl.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte folgende Internetseiten:
sidenav_inaktiv.gif
sidenav_inaktiv.gif
sidenav_inaktiv.gif
sidenav_inaktiv.gif
sidenav_aktiv.gif
sidenav_inaktiv.gif
Gastronomie
Kultur
sidenav_inaktiv.gif
Historisches
Wandern und Natur
Radwandern
Sehenswertes
Wintersport
Wintersport
Skilanglauf in Lehesten
In Lehesten stehen Ihnen ca. 26 km gespurte Skiwanderwege zur Verfügung.

Die Stadt Lehesten stellt dazu auf Ihrer Internetseite (www.lehesten.de) folgende Informationen zur Verfügung:

Die Loipe erschließt die Hochlagen des Lehestener Gemeindegebietes zwischen 658 und 793 m üNN. Sie besitzt Anbindungen in Richtung Wurzbach und Reichenbach (Oberfranken). Die Laufrichtung ist im gesamten Netz beliebig wählbar, anders als bei benachbarten Strecken gibt es mehrere Möglichkeiten des Ein- bzw. Ausstiegs in bzw. aus der Loipe. Die Wetzsteinloipe verläuft zu 90 Prozent auf bzw. parallel zu gekennzeichneten Wanderwegen, deren Wanderwegweiser zusätzliche Orientierungshilfe bieten. An allen Kreuzungspunkten wurden Loipenkennzeichen angebracht, so dass jeder Skiläufer sein Ziel nicht verfehlen dürfte.

Seit dem Jahr 2005 ist auch eine direkte Anbindung an den Schieferpark gegeben. Durch den leichten Verlauf eignet sich die Skitour am Wetzstein besonders für ältere Besucher und Familien sehr gut. Im Verlauf liegen die Schutzhütten am Kurfürstenstein und die Jagdhütte Kreuzstraße, sowie die Wanderhütte des Thüringer-Wald-Vereins. Direkt an der Strecke liegen mit dem Altvaterturm auf dem Wetzstein und dem Schieferpark zwei leistungsfähige Einrichtungen, Schieferpark mit Übernachtungskapazität von zur Zeit ca. 106 Betten, Caravanstellplätze werden vorgehalten.*

*Quelle: http://www.lehesten.de/tourismus/wintersport.html

Damit Sie jederzeit wissen, ob die Schneebedingungen vor Ort ausreichend sind steht folgende Telefonnummer und Internetadresse zur Verfügung:

Schneetelefon: 0180 / 5533999
http://www.thueringer-wald.com
PDF-Dokument der vorhandenen Loipen (bitte anklicken)
Skilanglauf/Skiabfahrt in Ludwigsstadt und Lauenhain
Die Stadt Ludwigsstadt stellt dazu auf Ihrer Internetseite (www.lehesten.de) folgende Informationen zur Verfügung:
www.ludwigsstadt.de
Ludwigsstadt
Lauenhain
www.skizentrum-ludwigsstadt.de
kleinneundorf_ausflugsziele008006.jpg
Pistenlan von Ludwigsstadt
Quelle:
http://www.skizentrum-ludwigsstadt.de/Images/Pistenplan.jpg
kleinneundorf_ausflugsziele008005.jpg
Schlepplift in Lauenhain
Quelle:
http://www.skizentrum-ludwigsstadt.de/Bilder_Lauenhain/Lauen005.jpg
kleinneundorf_ausflugsziele008004.jpg
Winterlandschaft um Lehesten
Quelle:
http://www.lehesten.de/tourismus/wintersport.html
Skiabfahrt/Skilanglauf in Tettau
Die Tettauer Skiliftbetriebe GmbH stellt dazu auf Ihrer Internetseite (www.lehesten.de) folgende Informationen zur Verfügung:

Kiesellift

Der Kiesellift ist ein moderner Schlepplifte mit Selbsteinhängebügel. Er verfügt über eine Länge von 560 Meter und überwindet eine Höhendifferenz von 94 Metern.

Wildberglift

Der Wildberglift ist 490 Meter lang bei einer Höhendifferenz von 100 Metern.

Beide Lifte haben eine Beförderungkapazität von ca. 900 Personen pro Stunde. Neu seit November 2009 ein 120m „Zubringerlift“. Dieser beginnt am Ausstieg des Kieselliftes und erschließt den höchsten Punkt des Geländes.

Tolles Familienskigebiet!

Das sehr weitläufige und abwechslungsreiche Gelände bietet optimale Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder. Anfänger und Profis haben ihren Spaß. Besonders die neu erschlossenen Abfahrtsmöglichkeiten bereichern das tolle Familienskigebiet.*

*Quelle: http://www.skilifttettau.de/texte/seite.php?id=44268

Es stehen auch mehrere Loipen für Skilanglauf zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Tettauer Skiliftbetriebe GmbH:
www.skilifttettau.de/
kleinneundorf_ausflugsziele008003.jpg
Kiellift
Quelle:
http://www.skilifttettau.de/texte/seite.php?id=44268
kleinneundorf_ausflugsziele008002.jpg
Wildberglift
Quelle:
http://www.skilifttettau.de/texte/seite.php?id=44268
kleinneundorf_ausflugsziele008001.jpg
Lift- und Pistenplan
Quelle:
http://www.skilifttettau.de/texte/seite.php?id=44268